Job Shop Lösungen: Maximale Flexibilität, Qualität und Effizienz in der Fertigung
„Job Shop“ bezeichnet eine Produktionsumgebung, die sich durch eine besonders flexible Organisation von Produktionsmitteln und Arbeitsstationen auszeichnet. Im Gegensatz zur Massenproduktion und Fließbandfertigung werden bei Job Shops einzelne Aufträge individuell geplant und durchlaufen verschiedene Stationen in jeweils unterschiedlicher Reihenfolge. In der Massenproduktion erfolgt die Bearbeitung der Produkte hingegen in einer festen Reihenfolge von Stationen.
Ausgangslage
Der Fokus der Job Shops liegt meist auf der Herstellung individueller oder kundenspezifischer Kleinserien und Einzelteile. Deren Produktion geschieht dann oft auf Auftragsbasis, beispielsweise für Produkt-Prototypen, spezielle Einzelstücke für Maschinen oder eine Kleinserien-Produktion spezieller Komponenten. Bei Job Shops geht es somit um höchste Flexibilität bei der Auftragsbearbeitung und Fertigung.
In diesem dynamischen Umfeld steht DMG MORI seinen Job Shop Kunden als erfahrener Partner mit einer Vielzahl von Produkt- und Servicelösungen zur Seite. DMG MORI bietet die notwendige Flexibilität, Präzision und Effizienz, die für den Erfolg bei der Fertigung ausschlaggebend sind.
Die Produktion in Kleinserie stellt Fertigungsunternehmen vor Herausforderungen. Es werden ihnen höchste Flexibilität und kurze Lieferzeiten bei gleichzeitig höchster Fertigungsqualität abverlangt. Bei geringen Stückzahlen ist der Kostendruck jedoch besonders hoch. Er muss durch Effizienz und schnelle Rüstzeiten kompensiert werden. Zudem erfordern die Komplexität und Vielfalt der Aufträge hochqualifiziertes Personal, das flexibel die Fertigung programmieren und die Maschinen einrichten kann. Auch die Verwaltung von Materialien und Komponenten ist komplex, da kleine Lose und häufige Produktwechsel eine präzise Planung und flexible Lagerhaltung erfordern. Eine effiziente Auftragsverwaltung und Planung ist für Fertigungsunternehmen daher unerlässlich, um die Vielzahl kleiner Aufträge zu steuern, Maschinen optimal auszulasten und Engpässe zu vermeiden.
Diese Unternehmen, die eine hohe Auftragsvielfalt haben und sich auf schnell wechselnde Kundenanforderungen und Bauteilgeometrien einstellen müssen, beauftragen häufig Job Shops. Denn bei jeder neuen Bestellung kann es sein, dass Fertigungsprozesse angepasst oder neu aufgesetzt werden müssen. Job Shops fertigen für Unternehmen, die Prototypen entwickeln, spezielle Ersatzteile fertigen oder hochkomplexe Komponenten in Kleinserie herstellen, beispielsweise für Branchen wie den Maschinenbau, die Medizintechnik, die Luft- und Raumfahrt oder den Werkzeugbau.
DMG MORI bietet seit vielen Jahren Job Shop Lösungen an und verfügt über einen großen und treuen Kundenbestand in diesem Bereich. Dies liegt vor allem daran, dass DMG MORI ein breites und vielfältiges Portfolio im Angebot hat, das genau auf die Bedürfnisse der Job Shopper zugeschnitten ist.
Flexible Fertigung…
Die Flexibilität bei der Fertigung ist für Job Shopper unerlässlich. Fertigungsunternehmen müssen in der Lage sein, von Standardstählen über Aluminium bis hin zu anspruchsvollen Legierungen wie Titan oder Superlegierungen alle Materialien zu bearbeiten. Und sie müssen zwischen verschiedenen Aufträgen schnell umrüsten können, um die Produktivität auch bei geringen Stückzahlen hochzuhalten. Die Komplexität der Bauteile nimmt dabei stetig zu – es sind daher leistungsfähige und vielseitig einsetzbare Maschinen notwendig, die verschiedene komplexe Geometrien in einer Aufspannung bearbeiten können. Schließlich ist die Prozesssicherheit von entscheidender Bedeutung, um Ausschuss zu minimieren und die Einhaltung der Qualitätsstandards zu gewährleisten.
… bei höchster Produktqualität
Denn die Anforderungen an die Produktqualität sind sehr hoch: Job Shops fertigen oft Prototypen oder funktionale Einzelteile, die direkt in komplexen Systemen zum Einsatz kommen. Daher müssen sie selbst kleinste Abweichungen in der Form oder Oberflächenbeschaffenheit vermeiden. Dies erfordert den Einsatz modernster Bearbeitungstechnologien und präziser Messtechnik, um die oft engen Toleranzen im Mikrometerbereich einzuhalten. Präzision ist eine grundlegende Voraussetzung für die Funktionalität und Passgenauigkeit der Bauteile.
Mehrwert
DMG MORI: Technologie und Know-how für die Fertigung in einem dynamischen Umfeld
Um den vielfältigen und anspruchsvollen Anforderungen unserer Job Shop Kunden gerecht zu werden, bieten wir ihnen einen entscheidenden Mehrwert, der über die bloße Bereitstellung von Maschinen hinausgeht. Der Hauptvorteil für unsere Kunden liegt in der maximierten Flexibilität und Effizienz, die unsere Lösungen ermöglichen, sowie in unserem breiten Lösungsportfolio. Wir wissen, dass jeder Auftrag einzigartig sein kann, deshalb bieten wir Maschinen und Software, die schnelle Rüstzeiten, einfache Programmierbarkeit und die Bearbeitung unterschiedlichster Materialien und Bauteilkomplexitäten erlauben. Dies führt zu einer deutlichen Steigerung der Wirtschaftlichkeit bei Kleinserien und Einzelteilen, da Leerlaufzeiten minimiert und die Produktivität maximiert werden.
Wir befähigen unsere Job Shop Kunden, selbst bei anspruchsvollsten Werkstücken höchste Präzision und Oberflächengüte zu liefern. Das stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und das Vertrauen der Kunden. Unsere Lösungen, die häufig mit intelligenten Automations- und Digitalisierungsstrategien kombiniert werden, reduzieren den Bedarf an manuellen Eingriffen und steigern die Prozesssicherheit. Das ist angesichts des Fachkräftemangels ein entscheidender Vorteil.
DMG MORI Kunden erhalten zudem ein breites Serviceangebot: Unsere umfassenden Service- und Supportleistungen sowie unsere Präsenz in über 40 Ländern weltweit gewährleistet, dass Unternehmen ihre Maschinen immer optimal nutzen können.
Ihre Vorteile als Kunde von DMG MORI
DMG MORI bietet ein umfassendes Portfolio an Maschinen und integrierten Lösungen, die exakt auf die vielfältigen Anforderungen von Einzelteil- und Kleinserienfertigern zugeschnitten sind. Herzstück vieler Job Shop Lösungen sind die 5-Achs-Universalbearbeitungszentren. Baureihen wie die DMU-Baureihe sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit und hohen Präzision ideal und ermöglichen die Bearbeitung komplexer Geometrien und unterschiedlicher Materialien in einer Aufspannung, was Rüstzeiten minimiert und die Produktivität bei variablen Aufträgen maximiert.
Für die flexible 6-Seiten-Komplettbearbeitung von Werkstücken, die höchste Präzision und Oberflächengüte erfordern, sind die Universalmaschinen der CLX TC oder die CTX TC Baureihe von DMG MORI hervorragend geeignet. Sie kombinieren Dreh- und Fräsfunktionen und ermöglichen einen schnellen Werkzeugwechsel – die Bauteile müssen nicht noch auf weiteren Maschinen eingespannt oder umgespannt werden. Auch die NTX-Baureihe, die sich durch ihre Prozessintegration, Genauigkeit und hohe Bearbeitungsleistung bei kompakter Bauweise auszeichnet, ist für unsere Job Shop Kunden von großer Bedeutung. Diese Lösungen sind ideal auf die speziellen Bedürfnisse der Job Shopper zugeschnitten und steigern die Effizienz unserer Kunden erheblich.
Neben den Maschinen selbst spielen Automationslösungen eine zentrale Rolle. Roboter- oder Palettenwechselsysteme, die einfach zu programmieren und flexibel umzurüsten sind, helfen Job Shoppern, ihre Produktivität auch bei wechselnden Aufträgen zu steigern und einen personallosen Betrieb zu ermöglichen.
Auch Softwarelösungen und digitale Tools sind für Job Shops unverzichtbar. Das CELOS CX-System von DMG MORI bietet eine intuitive Bedienoberfläche und ermöglicht die Vernetzung der Maschinen, das Management von Auftragsdaten und die Überwachung von Produktionsprozessen. Spezifische Technologiezyklen vereinfachen zudem die Programmierung komplexer Bearbeitungen.
Darüber hinaus kommt auch die Additive Fertigung (LASERTEC SLM/DED hybrid) zunehmend im Job Shop Bereich zum Einsatz. Insbesondere die Herstellung von Prototypen, komplexen Geometrien oder die Reparatur von Bauteilen profitieren von additiven Verfahren.
Das Zusammenspiel dieser Technologien und Lösungen von DMG MORI zusammen mit unserem Beratungs- und Serviceangebot befähigt Job Shop Kunden, flexibel auf die sich ständig ändernden Marktanforderungen zu reagieren, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und stets höchste Qualität zu liefern.