Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser:

Ihr Web-Browser Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt.

Die Darstellung der Inhalte und Funktionalität wird nicht gewährleistet!

Themenbezogenes Bild

Vom digitalen Entwurf bis zur fertigen Form – nahtloser End-to-End-Workflow in der Die & Mold Industrie

Der Werkzeug- und Formenbau (Die & Mold) ist eine Schlüsselindustrie und bildet das Rückgrat der modernen Fertigung. Die Branche entwickelt und produziert hochpräzise Werkzeuge und Formen, die für die Automobilindustrie, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt sowie die Konsumgüterindustrie unerlässlich sind. Fertigungsunternehmen der Branche müssen sich jedoch in einem immer intensiveren globalen Wettbewerb behaupten und stehen unter einem enormen Kostendruck, der die Margen der Unternehmen zu verringern droht. Gleichzeitig steigen jedoch die Qualitätsanforderungen an die Produktion kontinuierlich: Kunden erwarten höchste Präzision, perfekte Oberflächen und eine lange Lebensdauer der Werkzeuge und Formen. 

Ausgangslage

Die Branche steht somit vor der Notwendigkeit, höchste Präzision, Qualität und Effizienz in ihren Fertigungsprozessen zu gewährleisten, um den stetig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. DMG MORI hilft Unternehmen dabei, den hohen Ansprüchen an die Produktion gerecht zu werden und steht ihnen im gesamten Prozess als zuverlässiger und erfahrener Partner zur Seite.

Themenbezogenes Bild

Die Unternehmen im Werkzeug- und Formenbau sind geprägt von schnellen und dynamischen Marktentwicklungen. Sie stehen vor der Herausforderung, sich in einem globalisierten Wettbewerbsumfeld zu behaupten, das durch Kostendruck und immer kürzere Entwicklungszyklen gekennzeichnet ist. Zudem hat die Branche stark mit den aktuellen Herausforderungen der Automobilindustrie zu kämpfen, sodass viele Unternehmen Überkapazitäten in ihrer Produktion haben. Hohe Lohn-, Energie- und Hardwarekosten sowie ein geringer werdendes Angebot an verfügbaren Fachkräften belasten viele Unternehmen zusätzlich, weshalb immer öfter Kapazitäten in günstigere Produktionsländer verlagert werden.

Neben diesen Herausforderungen wird der Werkzeug- und Formenbau von einer Reihe von Entwicklungen in der Fertigung maßgeblich beeinflusst: Fertigungsprozesse und Komponenten werden immer mehr standardisiert, um die Effizienz zu steigern und Fehler zu minimieren. Auch das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Unternehmen sind zunehmend gefordert, ressourcenschonender zu produzieren, ihre Energieeffizienz zu optimieren und den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte zu reduzieren. Die Additive Fertigung (3D-Druck) kommt auch im Werkzeug- und Formenbau immer mehr zum Einsatz, da sie die Herstellung komplexer Geometrien ermöglicht und die Prozessketten erheblich verkürzt. Und gleichzeitig steigt auch die Bedeutung der Mehrachs-Bearbeitung in der Branche, insbesondere die des 5-Achs-Fräsens: Sie bietet der Fertigung neue Möglichkeiten, indem sie die Bearbeitung komplexer Freiformflächen in einer Aufspannung ermöglicht. Diese Trends erfordern von den Unternehmen nicht nur Investitionen in moderne Technologien, sondern auch eine kontinuierliche Weiterbildung ihrer Fachkräfte.

Für diese Trends und Herausforderungen benötigen Unternehmen Partner, die ihre Branche kennen und ihnen bei den genannten Herausforderungen zur Seite stehen. DMG MORI ist seit vielen Jahren im Werkzeug- und Formenbau tätig und kennt die Branche wie kein anderer. 

Die & Mold – Qualität ist Pflicht

Die Fertigung im Werkzeug- und Formenbau stellt höchste Anforderungen an die Qualität und Leistungsfähigkeit der Endprodukte. An vorderster Stelle stehen hierbei höchste Oberflächengüten und -genauigkeiten. Jede noch so kleine Abweichung in der Form oder Oberflächenbeschaffenheit eines Werkzeugs kann sich signifikant auf die Qualität der später damit produzierten Serienteile auswirken. Dies erfordert den Einsatz modernster Bearbeitungstechnologien und präziser Messtechnik. Präzision ist die grundlegende Voraussetzung, um Toleranzen im Mikrometerbereich einzuhalten.

Flexible und leistungsfähige Lösungen sind gefragt

Darüber hinaus nimmt die Komplexität von Fertigungsbauteilen stetig zu und immer öfter sind flexible und leistungsfähige Lösungen gefragt. Die Verwendung schwer zerspanbarer Materialien, wie hochfeste Stähle oder innovative Legierungen, erfordern spezielle Bearbeitungsstrategien und extrem stabile Maschinen. Schließlich ist auch die Einhaltung kurzer Lieferzeiten ein permanenter Druckfaktor, da die Werkzeuge oft kritische Komponenten in den Entwicklungsprozessen der Kunden darstellen. Diese Anforderungen machen eine durchgängige, prozesssichere und gleichzeitig hochflexible Fertigungskette von der Konstruktion bis zur Endbearbeitung unerlässlich.

Mehrwert

DMG MORI – der ideale Partner im Werkzeug- und Formenbau 

Angesichts dieser vielfältigen und anspruchsvollen Herausforderungen bietet DMG MORI Fertigungsunternehmen der Branche einen entscheidenden Mehrwert, der weit über die reine Maschinenlieferung hinausgeht. Unser Ansatz basiert auf einer tiefgreifenden Prozessintegration, die alle Schritte von der Planung und Konstruktion bis zur fertigen Werkzeugoberfläche optimal miteinander verzahnt. Zum Beispiel unsere LASERTEC 65 DED hybrid: Hier werden additive und abtragende Technologien in ein und derselben Maschine vereint. Durch diese Kombination kann bei der Reparatur von Formkernen verschlissenes Material abgetragen werden und danach in der gleichen Maschine wieder aufgebaut werden. Lösungen wie diese ermöglichen unseren Kunden, ihre Wertschöpfungskette zu optimieren und gleichzeitig Fehlerquellen zu minimieren.

Ein zentraler Aspekt ist dabei die konsequente Automatisierung von Fertigungsprozessen, beispielsweise durch den Einsatz von AMR Lösungen, Palettenwechslern oder autonomen Fertigungszellen. Dies führt nicht nur zu einer signifikanten Steigerung der Produktivität und Effizienz, sondern auch zu einer Entlastung der Fachkräfte und der Möglichkeit eines mannlosen Betriebs rund um die Uhr. Auch bei der Verkettung von Maschinen hat DMG MORI die passenden Lösungen wie das LPP System im Portfolio.

Wir unterstützen unsere Kunden zudem auf dem Weg der digitalen Transformation. Mit unseren intelligenten Softwarelösungen und Vernetzungsmöglichkeiten ermöglichen wir eine transparente und datenbasierte Fertigung, beispielsweise mithilfe von MPC 2.5 – Machine Protection Control. Dies reicht von der Simulation und Optimierung von Bearbeitungsprozessen bis hin zur vorausschauenden Wartung, wodurch Ausfallzeiten minimiert und die Betriebssicherheit maximiert werden.

Nicht zuletzt entwickeln und bieten wir im Rahmen der grünen Transformation energieeffiziente Maschinen und Technologien an, die den Ressourcenverbrauch reduzieren und so die Nachhaltigkeitsziele unserer Kunden unterstützen. Von der Minimierung des Energiebedarfs während des Betriebs bis hin zu innovativen Durchflussüberwachungssystemen tragen unsere Lösungen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck der Werkzeug- und Formenproduktion zu verkleinern und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. 

Ihre Vorteile als Kunde von DMG MORI

Um den spezifischen Anforderungen im Bereich Die & Mold gerecht zu werden, bietet DMG MORI ein umfassendes Portfolio an Maschinen und integrierten Lösungen, die höchste Präzision, Produktivität und Oberflächengüte garantieren.

  • 5-Achs-Universalbearbeitungszentren wie die Baureihen DMU monoBLOCK und DMU duoBLOCK sind essenziell für die Bearbeitung komplexer Freiformflächen in einer Aufspannung. Sie überzeugen durch ihre Stabilität, Dynamik und simultane 5-Achs-Fähigkeit. Für Anwendungen, die höchste Zerspanleistung und exzellente Oberflächengüten erfordern, kommen die HSC (High Speed Cutting) Maschinen und eVo Baureihe mit Spindeldrehzahlen bis zu 60.000 min-1 zum Einsatz. Sie sind ideal für die schnelle und präzise Fertigung harter Materialien.
     
  • Die DMU Gantry-Baureihe bietet Lösungen für die Bearbeitung von Großteilen bis zu 150 Tonnen. Diese werden oft im Formenbau für die Automobil- oder Luftfahrtindustrie benötigt.
     
  • Ergänzt wird das Angebot durch innovative Laser-Technologien, wobei die LASERTEC 50 Shape mit Femtosekundenlaser hochpräzises Laser Abtragen von Oberflächen auf Advanced Materials bietet. Die LASERTEC DED hybrid Baureihe ist die perfekte Lösung für Reparaturanwendungen im Werkzeug und Formenbau. Verschlissene Werkzeugformen lassen sich so wieder instand setzen.
     

Wir bieten zudem neben den Automationslösungen wie Palettenwechselsystemen und robotergestützten Zellen auch Softwarelösungen wie CELOS und spezielle Technologiezyklen zur optimalen Maschinensteuerung und Prozessüberwachung. Dieses Zusammenspiel von Maschinen und Lösungen ermöglicht es unseren Kunden, ihre Fertigungsprozesse im Werkzeugbau zukunftssicher und wettbewerbsfähig zu gestalten.
 

DMG MORI Kunden erhalten zudem ein breites Serviceangebot: Unsere umfassenden Service- und Supportleistungen sowie unsere Präsenz in über 40 Ländern weltweit gewährleisten, dass Unternehmen ihre Maschinen immer optimal nutzen können.

Maschinen

Werkstückbeispiele

EMO Hannover 2025

DMG MORI World: Manufacturing the Future

Wir heißen Sie herzlich vom 22. bis 26. September auf der EMO Hannover willkommen. Die Fertigung der Zukunft beginnt in der DMG MORI World in Halle 2. Wir verbinden Menschen und Kulturen durch Innovationen, die das Leben und die Produktion verbessern.

Erleben Sie, wie Technologie zur treibenden Kraft für den Wandel wird: Mit unserem Leitbild Machining Transformation (MX) setzen wir auf Prozessintegration, Automation, Digitale Transformation (DX) und Grüne Transformation (GX). Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die den Anforderungen von heute und morgen gerecht werden – für mehr Effizienz, Qualität und ökologische Verantwortung.

In thematisch gestalteten Erlebnisbereichen präsentiert DMG MORI die Branchen Aviation & Space, Mobility, Die & Mold, Medical sowie Data & Semiconductor und demonstriert, was moderne Produktion heute leisten muss: anpassungsfähig sein, ressourcenschonend wirtschaften und neue Chancen erschließen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 2.

Zukunftsorientierung

Unternehmensstrategie

Die Machining Transformation (MX) ist die Antwort von DMG MORI auf die sich alle zehn Jahre ändernden gesellschaftlichen Bedürfnisse. Mit der MX-Strategie verfolgt DMG MORI das Ziel, die Nachhaltigkeit zu fördern und dem Fachkräftemangel mithilfe von Automatisierung entgegenzuwirken. Außerdem sollen Spitzentalente durch umfangreiche Schulungsprogramme in der Digitalisierung gefördert werden. 

Die & Mold 

Der Werkzeug- und Formenbau ist eine globale Schlüsselindustrie, die vor großen Herausforderungen steht: Unternehmen sehen sich einem komplexen Zusammenspiel aus globalem Wettbewerb, hohem Kostendruck und gleichzeitig steigenden Qualitäts- und Präzisionsanforderungen gegenüber. 

DMG MORI bietet ganzheitliche Lösungen, um diese Herausforderungen zu meistern. Wir kombinieren unsere hochpräzisen 5-Achs-Bearbeitungszentren und HSC-Maschinen mit spezialisierten Technologien wie LASERTEC Shape und großen Gantry-Maschinen. Dabei setzen wir auf umfassende Prozessintegration und Automatisierungslösungen für maximale Produktivität, einschließlich 24-Stunden-Betrieb. DMG MORI ist Ihr zuverlässiger Partner, um Ihre Fertigung zukunftssicher, wettbewerbsfähig und nachhaltig zu gestalten.

 

Media

[{"filter":"fq=(newsroom:true AND documenttype:SocialNetworkPost) OR documenttype:(AVNewsChannel OR S4MYoutubeVideo OR S4MExternalVideo OR CMDownload OR AVBlogEntry) OR informationType_0_taxIdsLevel: 46914 OR (documenttype:AVEvent AND issueDate:[NOW/DAY TO NOW/DAY%2B30DAY])","key":"all"},{"filter":"fq=(documenttype:(S4MYoutubeVideo OR S4MExternalVideo) AND subject_taxIdsTree:312726)","key":"videos"},{"filter":"fq=(documenttype:AVBlogEntry) AND (subject_taxIdsTree:418104 OR industry_taxIdsTree:14798)","key":"blog"},{"filter":"fq=(documenttype: AVNewsChannel AND informationType_0_taxIdsLevel:7206)","key":"technicalpress_news-fucusindustry"},{"filter":"fq=(documenttype: AVNewsChannel AND informationType_taxIdsTree:7082)","key":"customer_stories"},{"filter":"fq=informationType_0_taxIdsLevel:46914 AND !(documenttype:CMExternalLink) AND subject_taxIdsTree:312726","key":"magazine"}]