Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser:

Ihr Web-Browser Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt.

Die Darstellung der Inhalte und Funktionalität wird nicht gewährleistet!

Willkommen in der Segel-Welt von DMG MORI

Diese spezielle Seite verschafft Ihnen Einblicke, um mit uns um die Welt zu segeln. Kommen Sie an Bord!

  • Unser Skipper: Kojiro Shiraishi. Er und das Team sind für die nächste große Herausforderung bereit – die Vendée Globe 2024
  • Unsere Yacht: IMOCA 60 mit dem Namen „DMG MORI Global One“
  • Unser Spirit: Technologie steht für uns an erster Stelle, wir wollen den Sport weltweit bekannter machen und junge Talente im Offshore-Segeln fördern

English version | Version française | 日本語版

DMG MORI Sailing Team

Der Skipper: Kojiro Shiraishi

Kojiro Shiraishi ist Skipper aus Leidenschaft. Er wurde in Kamakura geboren, einer Küstenstadt südlich von Tokio, und hat daher seit seiner Kindheit eine tiefe Verbindung zum Meer. 1994 vollendete er mit 26 Jahren als jüngster Segler eine Solo-Weltumsegelung.

2016 war er der erste Asiate, der an der Vendée Globe teilnahm. Bei der neunten Auflage der Regatta 2020/2021 geht Kojiro Shiraishi in die Geschichte der Vendée Globe ein: als erster asiatischer Skipper, der das Ziel der härtesten Einhand-Regatta der Welt erreicht hat. Er und das Team sind bereit, die nächsten Herausforderungen in Angriff zu nehmen – immer mit dem großen Ziel vor Augen, die Vendée Globe 2024 zu bezwingen.


Technik vom Feinsten: Die IMOCA 60 „DMG MORI Global One“

Der Bau der Rennyacht „DMG MORI Global One“ brachte drei zentrale Kompetenzen zusammen: die Erfahrung professioneller Segler, das Wissen leidenschaftlicher Bootsbauer und die Fachkenntnisse eines weltweit führenden Herstellers von Werkzeugmaschinen.

Das Design des Boots wurde individuell auf die Bedürfnisse von Skipper Kojiro Shiraishi abgestimmt. Die Konstruktion begann im November 2018 und dauerte rund neun Monate. Multiplast, ein französischer Bootsbauer, der auf High-End-Yachten spezialisiert ist, baute die IMOCA 60 in Vannes, Frankreich. An Bord befinden sich extrem stabile Titankomponenten, die mit den neuesten 5-Achs-Fräs- und Drehmaschinen von DMG MORI gefertigt wurden.

Die „DMG MORI Global One“ verließ die französische Werft erstmals am 31. August 2019 – bereit, die Ozeane zu durchqueren.


  • Name: DMG MORI Global One
  • Segelnummer: JPN 11
  • Konstrukteur: VPLP
  • Bau: 2019, Multiplast, Vannes (Frankreich)
  • Bootstaufe: 11. September 2019
  • Heimathafen: Lorient
  • Länge: 18,28 m
  • Breite: 5,85 m
  • Tiefgang: 4,50 m
  • Gewicht: 8 Tonnen
  • Masthöhe: 29 m
  • Foils: Ja​​​​​​​


Veranstaltungskalender

Juli 2023: Rolex Fastnet Race – Cowes
September 2023: Défi Azimut – Lorient
Oktober 2023: Transat Jacques Vabre – Le Havre
November 2023: Retour à La Base – Antilles

July 2023: Rolex Fastnet Race – Cowes 

2023_Rolex Fastnet

Das Rolex Fastnet Race ist eine der prestigeträchtigsten Segelregatten der Welt. Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr: Das Offshore-Rennen feiert seine 50. Auflage.

Das Rennen startet am 22. Juli 2023 in Cowes auf der Isle of Wight und führt die Segler über einen 695 Meilen langen Kurs nach Cherbourg-en-Cotentin. Die Regatta umrundet den Fastnet Rock vor der Südwestküste Irlands.

September 2023: Défi Azimut – Lorient

2023_DEFI AZIMUT

Die Défi Azimut - Lorient Agglomeration ist für die nächste Ausgabe im Jahr 2023 zurück. Vom 19. bis 24. September treffen sich die Offshore-Skipper in Lorient La Base zur 13. Ausgabe dieser Regatta. Es ist das Treffen der IMOCA-Klasse, Heimat der Vendée-Globe-Skipper und ein umkämpftes Rennen, nur wenige Wochen vor der Transat Jacques Vabre.

20. September: Speed Runs zwischen Lorient und der Insel Groix als Crew-Race
21. bis 23. September: 48 Stunden Offshore (double-handed)
24. September: Umrundung der Insel Groix als Crew-Race

October 2023: Transat Jacques Vabre – Le Havre

Transat Jacques Vabre

Im Oktober 2023 wird die Transat Jacques Vabre ihr dreißigjähriges Jubiläum in Le Havre feiern. Die berühmte Transatlantikregatta gilt als die längste und anspruchsvollste Zweihandregatta. Der Startschuss wird am 29. Oktober fallen.

Die sehr technische Strecke führt die Skipper nach Fort-de-France auf Martinique. Sie werden die Gewässer des Golfs von Biskaya, den Äquator und den berühmten und gefürchteten Pot-au-noir passieren.

November 2023: Retour à La Base – Antilles

2023_Retour à La Base

Die Retour à La Base wird im November 2023 zum ersten Mal stattfinden und die Tradition eines Einhand-Rennens für IMOCAs nach der Transat Jacques Vabre zurück nach Frankreich wiederbeleben. Start ist am 22. November in Fort de France auf Martinique mit Kurs auf Lorient La Base – der auch der Heimathafen der IMOCA DMG MORI Global One ist.

Medien

Bildergalerie
DMG MORI Sailing Team in den Sozialen Medien

DMG MORI Sailing Team in den Sozialen Medien

Co-Sponsoren

DMG MORI Sailing, Co-Sponsoren

Hauptpartner

Offizielle Partner

Newsroom

[{"filter":"fq=(newsroom:true AND documenttype:SocialNetworkPost) OR documenttype:(AVNewsChannel OR S4MYoutubeVideo OR CMDownload) OR informationType_0_taxIdsLevel: 46914 OR (documenttype:AVEvent AND issueDate:[NOW/DAY TO NOW/DAY%2B30DAY])","key":"all"},{"filter":"fq=(documenttype:AVNewsChannel AND !informationType_0_taxIdsLevel:428288)","key":"technicalpress_news"},{"filter":"fq=documenttype:S4MYoutubeVideo","key":"videos"},{"filter":"fq=documenttype:SocialNetworkPost&fq=newsroom:true","key":"social_media"},{"filter":"fq=(documenttype:AVNewsChannel AND !informationType_0_taxIdsLevel:7206)","key":"sailing_world"}]