ULTRASONIC Technologieintegration - Reduzierte Prozesskräfte für höhere Produktivität
- Technologieintegration via HSK-A63 Schnittstelle für Ultraschallüberlagerung der Werkzeugrotation mit Amplituden bis 15 µm
- Bis zu 50% reduzierte Prozesskräfte durch ULTRASONIC ermöglichen je nach Bedarf: höhere Vorschübe, verbesserte Oberflächengüten bis Ra < 0,1 µm, längere Werkzeugstandzeiten
- Spezifische Kühlmittelaufbereitungsanlagen mit Zentrifuge, optimiert für die ULTRASONIC Bearbeitung von Advanced Materials
ULTRASONIC 3rd Generation – Optimale Prozesskontrolle durch intelligente Steuerung
- Konstante Amplitude im Prozess zur Sicherstellung der Reproduzierbarkeit
- Automatische Erkennung der Arbeitsfrequenz und deutlich verbesserte Hardware zur Signalerfassung
- Frequenznachführung und simultane Leistungsregelung in Echtzeit für optimale Prozess-Stabilität
- Sicherstellung der ULTRASONIC Vorteile auch bei nicht optimalen Werkzeugen
- Voll kompatibel zu ULTRASONIC-Aktoren der 2. Generation
Für jede Anforderung die passende Maschinenkonfiguration, von 3-Achs bis 5-Achs simultan
- Attraktive 3-Achs Einstiegsmaschine in die ULTRASONIC- Bearbeitung - starrer Tisch mit 630 mm x 500 mm Aufspannläche und max. 300 kg Werkstückgewicht
- Direct-Drive C-Achse bis zu 300 1/min, mit 4-kanal Drehdurchführung für Vakuum - die perfekte Maschine zur Bearbeitung von Ringen aus Keramik und Quarzglas
- Adaptive Vorsatzspindel ULTRASONIC microDRILL mit bis zu 32.000 1/min für Kleinstbohrungen ab Ø 0,1 mm mit höchster Prozesssicherheit