CTX beta 1250 4A
Kompaktes Hochleistungs-Drehzentrum mit TWIN-Konzept für die anspruchsvolle 4 Achsen-Komplettbearbeitung
Highlights
4-Achs Produktionsdrehen mit 2 Revolvern und Gegenspindel im Standard
- Zwei 12-fach VDI 40 Sternrevolver mit 4.000 min-1, 11,3 kW und 28 Nm
- Optionaler Direct Drive Revolver mit 10.000 min-1 und TRIFIX-Präzisions-Schnellwechselsystem für höchste Genauigkeit
- Haupt- und Gegenspindel mit 5.000 min-1, 48 kW und 360 Nm.
Patentiertes TWIN Konzept zur parallelen Bearbeitung mit 2 Werkzeugträgern
- Optimale Arbeitsraumnutzung durch Arbeitsraumkonzept mit zwei Revolvern und Querhub* der Gegenspindel-Reitstock-Kombination*
- Y-Achse an beiden Revolvern (oben ±60 mm, unten* ±40 mm) für die Komplettbearbeitung von Stangen-, Wellen- und Futterteilen
- Drehdurchmesser bis 340 mm bei 1200 mm Drehlänge
Genauigkeit
- Höchste Dauergenauigkeit durch Glasmaßstäbe in beiden X-Achsen
- Maximale thermische Stabilität durch wassergekühlte Spindelmotoren
Anwendungsbeispiele
Automation
Standardautomatisierung und maßgeschneiderte Lösungen im VERTICO-Design
Automatisierung ist ein Schlüsselelement der digitalen Produktion. Jede DMG MORI-Maschine kann mit einer Standardautomatisierung oder mit einer maßgeschneiderten Automatisierungslösung für flexible Fertigungssysteme aufgerüstet werden:
Flexibles Werkstückhandling für kleine bis mittlere Losgrößen
- Eine APP für die einheitliche Steuerung aller Robo2Go Varianten, Einrichten eines neuen Werkstücks in < 5 min
- Robo2Go Turning, Traglast Roboter 12, 25 oder 35 kg
- Schnelles Umrüsten von Futter- auf Wellenteile
- Robo2Go Vision, Traglast Roboter 35 kg
- Robuste 3D-Kameraerkennung, ideal für Multijob-Funktion
- In die Maschinensteuerung integrierte Bedienung über CELOS APP: Keine Notwendigkeit zur Anpassung Ihrer NC-Programme!
- Intuitive Bedienbarkeit durch dialoggeführte Software
- Erstellung des Prozesses durch vordefinierte Programmmodule per Drag & Drop: Keine Roboter-Programmierkenntnisse notwendig
- Einrichten eines neuen Werkstücks in < 5 min
- Schnelles Umrüsten von Futter- auf Wellenteile
- Handhabung von Wellen ø 20 – 170 mm und Futterteilen ø 20 – 175 mm
- Drei Ausführungen für alle Ansprüche: Traglast Roboter 12 / 25 / 35 kg
- Stapeln von Werkstücken
Die Speichererweiterung für Ihren Robo2Go Turning
- 300 % höhere Kapazität im Vergleich zum Standard
- Hauptzeitparalleles Rüsten des Werkstückspeichers
- Multijob pro Schublade und innerhalb einer Schublade im Standard möglich
- Auftragsverwaltung aller Aufträge über die Robo2Go-Jobs-App
- Robuste 3D-Kameraerkennung, ideal für Multijob-Funktion
- Ein- und Ausschleusen von Roh- und Fertigteilen per Palette
- Zylindrische Futterteile mit ø 25 – 175 mm
Flexibles Werkstückhandling bis zu 115 kg
- Eine APP für die einheitliche Steuerung aller Robo2Go Varianten, Einrichten eines neuen Werkstücks in < 5 min
- Stärkste Variante mit 210 kg Traglast und 115 kg Werkstückgewicht
- Handhabung von Werkstücken ø 40 bis ø 400 mm im Standard
- Schnelle Zu- und Abführung von Roh- und Fertigteilen mittels Palette oder Werkstückwagen
- Freier Zugang zu Steuerung und Werkzeugmagazin
- In die Maschinensteuerung integrierte Bedienung über CELOS APP: Keine Notwendigkeit zur Anpassung Ihrer NC-Programme!
- Intuitive Bedienbarkeit durch dialoggeführte Software
- Erstellung des Prozesses durch vordefinierte Programmmodule per Drag & Drop: Keine Roboter-Programmierkenntnisse notwendig
- Einrichten eines neuen Werkstücks in < 5 min
- Stärkste Variante mit 210 kg Traglast und 115 kg Werkstückgewicht
- Handhabung von Werkstücken ø 40 bis ø 400 mm als Standard
- Schnelle Ein- und Ausschleusung von Roh- und Fertigteilen mittels Palette oder Werkstückwagen
GX 3 / 5 / 7 / 15 // GX 5 / 10 T - Der Portallader für die CTX beta (TC) 4A und CTX gamma TC
- Handhabung von Werkstücken bis zu ø 450 × 500 mm und einem Gewicht von bis zu 60 kg
- Modulares Speichersystem für Futterteile und Wellen, z.B. Stapelmagazin mit bis zu 40 Plätzen für Futterteile
- Integration von Zusatzoperationen (Waschen, Messen, Markieren usw.)
- Einfache Programmierung und Einrichtung durch Integration in die Maschinensteuerung
- Vollständiges Teilemanagement über Maschinensteuerung
Highlights GX 35 T / GX 60 T
- Handling von Werkstücken bis zu ø 450 mm, Länge 500 mm, 60 kg
- Einfache Programmierung und Einrichtung durch Integration in die Maschinensteuerung
- Vollständiges Teilemanagement über Maschinensteuerung
- Modulares Speichersystem für Futterteile und Wellen
- Einfache Wartung durch optimierte Umhausung
- Integrierte Funktionen wie Waschen, Messen und Gravieren
Ganzheitliche Automation auf dem Shopfloor
- Kollaborative Automationslösung mit freier Layoutgestaltung
- Omnidirektionale Bewegung für minimalen Platzbedarf (Wendekreis 0 m)
- Basis für zusätzliche Aufgaben, z. B. Werkzeughandling, Späneentsorgung, etc.
- Materialtransport von Europaletten 1.200 x 800 mm
- Maximales Transportgewicht von bis zu 2.000 kg
- Sicherheit basierend auf Sick und Siemens-Technologie
- Autonomer Transport von Materialpaletten
- Tragfähigkeit bis zu 2000 kg
- Kompakt und wendig
- Integration in bestehende Prozesse
- Autonomer Transport von Spänewägen
- Automatischer Abholauftrag vom DMGMORI Leitrechner
- Integration in bestehende Materialprozesse
- Verlängerung der Autonomität der Werkzeugmaschine über die Nacht oder das Wochenende
- Flottentauglich
- Werkzeugidentifikation im Standard
- Schnelle Installation des Automatisierungssystems
- Zuverlässige Technik mit bewährten Komponenten
- Integration in bestehende Produktion möglich
- Werkzeugabmessungen ø 280 / 400 mm
- Max. Werkzeuggewicht 30 kg
- Transportgewicht 720 kg (24×30 kg)
- Maximale Anzahl an Werkzeugen: 24 Stk.
Steuerung & Software
- On-Point Threading – Lageorientierte Gewindeerzeugung
- Freie Definition von Konturen, Steigungen und Gängen möglich
- Erstellung großer Bewegungs- bzw. Sondergewinde, die nicht über einfaches Gewinde-Strehlen gefertigt werden können
- Trapez, Säge und Rundgewinde einfach an der Maschine programmierbar
- Schneckenförderer mit beliebiger Profilgeometrien
- Kugelgewindemutter mit Querbohrungen einfach bestimmen
Highlights
- Herstellung von Profilen mit Hinterschnitten dank der hochauflösenden Profilaufteilung
- Einsatz von Standard- Werkzeughaltern für die rechte und linke Flankenbearbeitung
- Oberflächengüte bis zu RA 0,3 an CrNi-Legierungen
Einsatz insbesondere für Mehrkanalmaschinen zur Zeitanalyse des Fertigungsprozesses und als Basis für die Taktzeitoptimierung
Individuelles Heranzoomen an kleinste Details und Verschieben entlang der Zeitachse zur Zyklusoptimierung
- Histogramm bis zur Dreikanälen
- Liefert die Basis zur Taktzeitoptimierung durch die grafische Visualisierung
- Speichern / Laden der aufgezeichneten Daten um einzelne Optimierungsschritte zu vergleichen
- Höhere Stabilität durch optimale Krafteinleitung in Längsrichtung des Stecheinsatzes
- Erzeugung von Werkzeugvorschub in Y-Richtung zum Abstechen von Bauteilen auf Knopfdruck
- Kompatibel mit dem Standardzyklus CYCLE92 (Part off cycle), sodass der Bediener wie gewohnt programmieren kann (ShopTurn und DIN/ISO)
- Bis zur dreifach höherer Produktivität möglich (3-facher Vorschub) bei gleichzeitig verbesserter Spankontrolle
- Reduzierter Geräuschpegel und höhere Oberflächenqualität durch mehr Werkzeugstabilität
- Weniger Materialverlust durch Reduktion der Abstechbreite
- Hydraulisch betätigte Lünette zum Abstützen langer und schlanker Bauteile
- Erweiterung der Einsatzmöglichkeit bei mehrkanaligen Maschinen
- Der Zyklus ermöglicht sowohl das An- als auch Freifahren der Lünette
- Hydraulisch betätigte Lünette in der Werkzeugtabelle
- Erhöhte Bearbeitungssicherheit durch Positions- Verriegelung des Revolvers
- Lünettenposition fixieren, um Lage und Formtoleranzen einzuhalten bei Programmneustart
Auf dem Revolver montierte mitlaufende Zentrierspitze
Daten der Zentrierspitze sind direkt im Werkzeugspeicher hinterlegt
Für feste und federnde Zentrierspitzen
- Einfache Bedienung zur Positionierung der Zentrierspitze
- Erhöhte Bearbeitungs- sicherheit durch Positions-Verriegelung des Revolvers
- Andrückkraft der Spitze ist variabel programmierbar und mit Überwachung
- Einfache Bearbeitung von unrunden Bauteilen durch Drehen
- Intuitive Benutzeroberfläche für Polygon- oder Oval-Drehen
- Herstellung der benötigten Geometrien mit einfachen Möglichkeiten der Feinkorrekturen
- Feinkorrektur der Geometrie Parameter (lange / kurze Halbachse und Lagewinkel)
- Bearbeitung an Haupt- oder Gegenspindel kombinierbar
Produktive Komplettbearbeitung
Kostengünstige Verzahnung auf Standardmaschinen mit Standardwerkzeugen
Flexibel für unterschiedliche Verzahnungen
Qualitätsprüfung im Prozess
- Programmerstellung auf Basis von Rohteilzeichnungen und Verzahnungsdaten
- Rotatorische Ausrichtung nach Wärmebehandlung
- Schnittstelle für Koordinatenmessgerät (Klingenberg, Leitz, Zeiss)
- Programmierung der Verzahnungsparameter über Dialogeingabe
- Gerad-, Schräg-, Bogenverzahnung und Schneckenräder möglich
- Wälzfräser und Scheibenfräser einsetzbar
- Maximierung der Werkzeugstandzeiten durch „Shiften“ des Fräsers
- Erreichbare Qualität ≤ DIN 7
- Zahnprofilmodifikationen einfach beherrschbar
- Einsatz nachgeschliffener Werkzeuge berücksichtigen
- Fehlervermeidung durch Monitoring (z. B. falscher Achskreuzwinkel oder falsche Drehzahl, bzw. Drehrichtung)
- Für geraden Außen- und Innenverzahnungen mit Schulter (Störkonturen)
- Verzahnungsmodule zwischen 0,3 – 1,5 mit Qualität 8 nach DIN 3961
- Bis Modul 2 an CTX gamma TC*
*Qualität und Bearbeitungszeit abhängig vom Werkzeug und Bauteil
- Hohe Flexibilität bei der Herstellung von Verzahnungen, wo andere Verfahren wie Wälzschälen oder Wälzfräsen geometrisch bedingt nicht einsetzbar sind
- Klare strukturierte Eingabemasken für eine einfache Prozesseinstellung
- Vermeidung von Schäden bei Werkzeugbruch oder Werkzeugüberbelastung
- Sensorlos mit automatisiertem Lernen von Lastgrenzen
- Für Drehen, Fräsen und Bohren (bis auf 3 mm Durchmesser)
- NEU: Benutzeroberfläche auf CELOS Side Screen
- NEU: Leistungsfähiger Algorithmus für effiziente Überwachung nach dem ersten Werkstück
- Protection Package: Perfekte Ergänzung zu MPC auf Drehmaschinen. Preisvorteil (ca. 40 %)
- Speichern der der Überwachungsgrenzen für jedes Werkzeug und jede Schneide im Programm
- Einfach bedienbar durch drei Parameter und ohne zusätzliche Sensorik
- Vermeidung von Vibrationen durch gezielte Anpassung der Drehzahl
- Anwendung für die Haupt- und Gegenspindel oder bei Fräsmaschinen mit FD-Tischen mit Direct Drive
- Kein manueller Eingriff des Bedieners
- Identische Wiederholbarkeit bei allen Bauteilen
- Erhöhte Prozesssicherheit bei speziellen Anwendung durch Vermeidung von Vibrationen
- z. B. beim Einsatz langer dünner Bohrer
- z. B. bei Frästeilen mit kritischer Aufspannung
Drehen
Messung und Korrektur der Position von Dreh- und Schwenkachsen (C4, C3, B)
Durchhangkompensation möglich
Einsetzbar in Kombination mit Standardtaster vom Kunden (empf. Renishaw, Blum)
Fräsen
- Toolkit zur Überprüfung und Korrektur der kinematischen Genauigkeit von 4- und 5 Achs Maschinenkonfiguration
- Alle Kopfvarianten und Tischachsen
Zuverlässige Re-Kalibrierung der Maschine vor einer hochgenauen Bearbeitung
Durchgehende Dokumentation der Maschinengenauigkeit
Keine Fehlteile aufgrund von unbekannten Geometrieabweichung
- Periodische Rekalibrierung der Maschine mit durchgängiger Dokumentation
- Höchste kinematische Genauigkeit in Eigenregie
- Prozessorientiertes Anpassen der Vorschubgeschwindigkeit in Relation zur Tischbeladung von Fräsmaschinen
- Minimierung der Bearbeitungszeit bei Maximierung der relevanten Bauteilqualität
- NEU: Jetzt auch für CTX TC Verfügbar. Ideales Bearbeitungsergebnis bei höchster Maschinendynamik.*
*ohne Berücksichtigung von Futtergewicht und Bauteil
- Einfache Bedienung zur Einstellung der Maschinendynamik mit Antriebsparameter von DMG MORI
- Zeitersparnis beim Schruppen
- Hohe Oberflächengüte beim Schlichten
- Gerade und schräge Außen- oder Innenstirnräder und Keilwellenverzahnungen
- Pfeil-Verzahnung mit Zahnversatz an Dreh-Fräsmaschinen*
- Ballige Verzahnung durch mathematische Transformation der 6. virtuellen Achse* an TC-Maschinen
*an CTX TC mit Gegenspindel
Auf Knopfdruck fahren die X- und Y-Achsen im manuellen Betrieb auf die positiven Endpositionen für die Außenbearbeitung
Ideal, um den Arbeitsraum für das Einrichten vorzubereiten, alternativ auch als Rettungsfunktion
- Einfache Bedienung beim Einrichten von mehrkanaligen Maschinen
- Schnelle Reaktionsmöglichkeit bei der Außenbearbeitung als Rettungsfunktion
- Überlagerung der Drehbewegung durch zusätzliche X- und Y-Hübe
- Anwendbar für Dreh- und Fräsbearbeitung
- Exzentrische Geometrien einfach herstellbar
- Exakte Achskopplung und Synchronisation im Hintergrund
- In Kombination mit der Gildemeister- Strukturprogrammierung ein sicheres und schnelles Neustarten des Bearbeitungsprogramms nach einer Unterbrechung
- Einfache Programm-Bedienung insbesondere bei mehreren Spindeln oder Werkzeugträgern
- Anzeige des Bearbeitungsstatus des Werkstücks
- Darstellung des detaillierten Teilezustands auf der Steuerung
- Eingabe von Markern automatisch durch die GILDEMEISTER- Programmierung.
- Sicherer Wiedereinstieg ins Programm auf Knopfdruck, statt Suchen
- Strukturierte Vorgehensweise mit über 20 Standardprogrammen und über 200 Ablaufvarianten inkl. Automatisierung (Stangenbearbeitung, Roboter / Portal-Beladung, …)
- Darstellung des Programmzustandes mit zusätzlichen Markierungen (EPS) für das Unterprogramm.
- Perfekte Kombination für 6-Seiten-Komplettbearbeitung und Reitstockfunktion
- Automatisches Be- und Entladen der Reitstockspitze in das Futter der Haupt- oder Gegenspindel über die Frässpindel und über den Revolver
- Abstützung von langen und schlanken Werkstücken in der Hauptspindel durch synchron laufende Gegenspindelspitze
- Bauteilgenauigkeit durch den automatischen Wechsel ohne die Tür zu öffnen (Wärmegang konstant)
- Erhöhte Bearbeitungssicherheit durch Positions- Verriegelung des Drehspindelstocks mit der Spitze