Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser:

Ihr Web-Browser Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt.

Die Darstellung der Inhalte und Funktionalität wird nicht gewährleistet!

24.04.2023|ITH GmbH & Co. KG

Robo2Go Automationslösungen für die produktive Mehrmaschinenbedienung

Seit der Gründung 1979 ist die ITH GmbH & Co. KG aus Meschede zum weltweit führenden Systemlieferanten für Schraubtechnik für Gewindegrößen ab M16 aufwärts herangewachsen. Das Produkt- und Leistungsspektrum umfasst Schraubwerkzeuge und Verbindungselemente sowie insbesondere das kundenorientierte Engineering und den Service – unter anderem für Kunden aus der Energieerzeugung sowie dem Maschinen- und Anlagenbau. 

Themenbezogenes Bild Verzahnungsfräser
Drei Robo2Go an CTX Drehzentren übernehmen bei ITH das Handling von Zylindern, Kolben, Stützhülsen und Wechselbuchsen in mittleren Losgrößen.

Mit insgesamt über 13 Tochtergesellschaften und mehr als 30 Vertretungen garantiert ITH Kundennähe und schnellen Service. Seit den Anfängen setzt das Unternehmen auf Werkzeugmaschinentechnologie von DMG MORI. Derzeit sind mehrere Dutzend Drehmaschinen und Bearbeitungszentren im Einsatz. 2017, 2019 und 2020 wurden drei Robo2Go installiert, die eine autonome Fertigung von mittleren Stückzahlen ermöglichen.


Innovationen, Dienstleistungen und eine hohe Ausbildungsquote als Geschäftsphilosophie 

Innovationen prägen ITH Schraubtechnik seit jeher. Schon der Firmengründer Hans Hohmann hat das Anziehverfahren des hydraulischen, reibungs- und torsionsfreien Vorspannens eingeführt und damit Pionierarbeit geleistet. Auf dieser ITH Stretch Methode basieren noch heute die Schraubenspannzylinder von ITH. Ein Segment, in dem das Unternehmen Weltmarktführer ist. Die technologiegetriebene Ausrichtung von ITH führen seine Söhne Frank und Jörg Hohmann, beides Maschinenbauingenieure, konsequent fort. „Wir verstehen uns als Engineering- Dienstleister, der für seine Kunden optimale Lösungen ausarbeitet“, so Frank Hohmann.

Themenbezogenes Bild Matthias Müller - Meindl
Jörg (rechts) und Frank Hohmann, Leitung ITH Schraubtechnik in zweiter Generation

Der im Jahr 2016 bezogene neue Firmensitz in Meschede bietet ausreichend Platz die Kapazitäten bei Bedarf zu erweitern, und für das fachliche Know-how sorgt das Unternehmen mit einer hohen Ausbildungsquote und dem internen Weiterbildungskonzept zur kontinuierlichen Qualifizierung. Jörg Hohmann verantwortet die Produktion und weiß: „Wir arbeiten mit modernsten Fertigungstechnologien, deren Potenzial nur versierte Fachkräfte ausschöpfen können.“

„Wir sind immer auf der Suche nach neuen Fertigungsverfahren – angefangen von der Mehrseitenbearbeitung, der Turn & Mill Komplettbearbeitung bis hin zur Automation. DMG MORI bietet hier überall optimale Lösungen.“

Jörg und Frank Hohmann, Leitung ITH Schraubtechnik in zweiter Generation

Passende DMG MORI Technologie auf jeder Evolutionsstufe 

In der Produktion betritt ITH regelmäßig neue Evolutionsstufen: die ersten NC-Drehmaschinen, doppelseitige Drehbearbeitung, 5-Achs-Fräsen, Dreh-Frästechnologie und Automationslösungen. „Im breiten Maschinenportfolio von DMG MORI gibt es fast immer eine optimale Lösung – und das sowohl auf Maschinen- als auch auf Automationsseite“, findet Jörg Hohmann. Mit dem ersten Robo2Go an einer CTX beta 800 habe ITH die Automation im Drehbereich eingeführt.


Robo2Go: Einfaches Teachen mit vordefinierten Programmbausteinen in < 15 min

Mittlerweile drei Robo2Go übernehmen das Handling von den präzise gefertigten ITH Bauteilen. Vor allem das einfache Teachen der jüngsten Robotergeneration über vordefinierte Programmbausteine hat Jörg Hohmann überzeugt: „Die anwenderfreundliche Bedienung minimiert Einrichtzeiten auf unter 15 Minuten, sodass die Automation über weite Strecken autark laufen kann.“ Der Robo2Go ist ausgelegt für Futterteile mit bis zu ø 170 mm Durchmesser und 250 mm Länge sowie Wellenteile mit maximal ø 150 × 950 mm. Ein zaunfreies System mit Laserscannen des Arbeitsradius bietet zum einen die nötige Sicherheit, zum anderen einen ergonomischen Zugang zur Maschine.

Hochpräzises Drehen und anspruchsvolle 6-Seiten-Komplettbearbeitung 

Auf der jüngst installierten CTX 2500 SY | 1250 (V6) – ebenfalls mit Robo2Go – fertigt ITH Gewindebauteile. Der Produktivitätsgewinn ist hier drastisch, weil das Drehzentrum über eine Gegenspindel verfügt, extrem stabil ist und eine innere Kühlmittelzufuhr mit 80 bar hat. „Damit lassen sich auch tiefere Messbohrungen zuverlässig und präzise bearbeiten“, erklärt Jörg Hohmann. Frank Hohmann betont die Komplettbearbeitung: „Wir verhindern auf diese Weise den Teiletourismus mit mehreren Bearbeitungsschritten auf unterschiedlichen Maschinen.“

Gesundes Wachstum mit produktiven Fertigungslösungen 

Themenbezogenes Bild Integrierte Fertigungsprozesse
Die anwenderfreundliche Bedienung des Robo2Go minimiert Einrichtzeiten auf unter 15 Minuten

ITH hat eine Fertigungstiefe von über 90 Prozent. „Nur so können wir unseren Kunden den hohen Individualisierungsgrad bieten“, erklärt Frank Hohmann. Die Brüder blicken optimistisch nach vorn. Das verdanke man den unterschiedlichen Zielbranchen, weiß Jörg Hohmann: „Wir beliefern vergleichsweise krisenfeste Industriezweige, mit denen wir weiter gesund wachsen wollen.“ Um wettbewerbsfähig zu bleiben, werde man folglich auch in der Produktion nach immer produktiveren Fertigungslösungen suchen.

ITH GmbH & Co. KG
Steinwiese 8
59872 Meschede
Deutschland
www.ith.de


Kontaktieren Sie unseren Ansprechpartner zu allen Themen rund um die DMG MORI Fachpresse.