
Der Trend zur Komplettbearbeitung ist weiterhin ungebrochen. Zum einen nimmt die Produkt- und Variantenvielfalt über viele Branchen hinweg weiter zu, was die Losgrößen auf immer breiterer Front reduziert. Angesichts solcher Rahmenbedingungen wird Komplettbearbeitung in einer Aufspannung sehr schnell zur einzig wirtschaftlichen Alternative. Zum anderen werden die Werkstücke immer komplexer, bei zudem höheren Anforderungen an die Präzision. Und noch dazu verschärft der globalisierte Wettbewerb die Ertragssituation in den Fertigungsbetrieben. Mit den Turn & Mill-Maschinen der CTX TC-Baureihe hat DMG MORI seit der Erstvorstellung vor acht Jahren die Dreh-Fräs-Komplettbearbeitung revolutioniert. Inzwischen sind die fertigungstechnischen Alleskönner in der zweiten Generation angekommen. Zur EMO in Mailand präsentiert DMG MORI mit der CTX gamma 1250 TC und der CTX gamma 2000 TC zwei weitere Turn & Mill-Bearbeitungszentren der 2. Generation mit der neuen Dreh-Frässpindel compactMASTER.
Nachdem DMG MORI die kleinere CTX beta TC-Baureihe bereits in der zweiten Generation baut, folgen mit der CTX gamma 1250 TC und der CTX gamma 2000 TC zur EMO 2015 auch die größeren Schwestermaschinen dieser Weiterentwicklung. Die herausragenden Merkmale dieser beiden Neuentwicklungen sind der um 150 mm vergrößerte X-Hub von jetzt 800 mm und die als Kooperationsprojekt gemeinsam mit den japanischen Ingenieuren entwickelte compactMASTER Spindel in der B-Achse. Vor allem ihr um 120 Prozent höheres Drehmoment von 220 Nm ist dabei ein Alleinstellungsmerkmal.
Bei einem Durchmesser von 202 mm hat die compactMASTER Spindel eine um 70 mm reduzierte Länge von jetzt nur noch 450 mm und das bei einem von 120 Prozent gesteigerten Drehmoment. Im Zusammenspiel mit der um 150 mm vergrößerten X-Achse (-25 / +775 mm) und dem um 20 mm größeren Y-Hub von ± 210 mm gewinnt der Anwender enorme Freiräume. Dies erlaubt beispielsweise die Radialbearbeitung von Werkstücken mit einem Maximaldurchmesser von ø 700 mm mit 170 mm langen Werkzeugen (bei vertikaler Stellung der B-Achse). In der horizontalen Bearbeitung hat die 2. Generation der CTX gamma TC ebenfalls an Raum gewonnen: Auf der CTX gamma 1250 TC können jetzt Werkstücke bis gut 300 mm Länge problemlos horizontal komplett durchgebohrt oder ausgedreht werden, die CTX gamma 2000 TC ist groß genug für eine Werkzeuglänge bis 550 mm. Die jeweiligen Drehlängen der CTX gamma 1250 TC und CTX gamma 2000 TC liegen bei 1.300 mm und 2.050 mm.
Kernelement der beiden neuen CTX gamma TC Modelle bleibt weiterhin die B-Achse mit ihrem Schwenkwinkel von ±120°, die auf einem hochstabilen Fahrständer verfährt und die Fräsperformance bis in den 5-Achs-Simultanbereich sicherstellt. Gerade hinsichtlich Stabilität und Genauigkeit wurde das Maschinenkonzept grundlegend überarbeitet. Die Maschinen verfügen nun über ein ganzheitliches Temperaturkonzept. Dazu gehören unter anderem eine integrierte Bettkühlung sowie eine Kühlung der Linearführungen des Fahrständers, der Spindelmotoren und des Antriebes der B-Achse. In Verbindung mit den magnetischen Messsystemen von MAGNESCALE liegt der Temperaturgang der Maschine nun bei ≤ 10 µm.