KUNDENSTORY – TSUZUKI MANUFACTURING CO., LTD. zu automatisieren, ist schwieriger, aber das Unternehmen stellte fest, dass die hoch- flexiblen und präzise arbeitenden Lösungen von DMG MORI alle Anforderungen erfüllen. Schließlich wurde ein Automationssystem eingeführt, das den selbstfahrenden Roboter WH-AMR 5 sowie 2 NTX 1000-Dreh-Fräszen- tren der 2. Generation umfasst. NTX 1000- DREH- / FRÄS- ZENTREN MIT WH-AMR 5 KOMBINIERT Variable-Mix- / Variable-Volume- Produktion mit dem selbstfahrenden Roboter WH-AMR 5 „Wir waren auf der Suche nach einem Automationssystem, bei dem Roboter und Bediener zusammenwirken und einander ergänzen können. Das Automationssystem von DMG MORI ermöglicht einen flexiblen Werkstücktransfer zwischen den Prozessen und hat unsere Produktion sicherer und effi- zienter gemacht“, sagt Kazuhumi Miyashita, Director und General Manager der Enginee- ring Headquarters bei TSUZUKI MANUFAC- TURING. Bei diesem System realisiert die NTX 1000 alle erforderlichen Bearbeitungs- prozesse in einer Maschine, während der WH-AMR 5 alle Schritte in der Prozesskette automatisiert, auch den Werkstücktransfer, das Beladen der Maschine mit Werkstücken, des Entladen der fertigen Werkstücke und den Transport zur Reinigungseinheit, sodass die Rüst- und Wartungszeiten reduziert wer- den. Als kollaboratives Robotersystem ist der WH-AMR 5 kosteneffizient, da er einen langen unbeaufsichtigten Betrieb und die 24-h-Produktion ermöglicht – ein Schutzzaun oder zusätzliche Sicherheitsvorrichtungen sind dafür nicht erforderlich. Darüber hinaus kann der WH-AMR 5 mehrere Maschinen in einem Bereich abdecken, um verschiedene Aufgaben zu bewältigen, die über das reine Werkstückhandling hinausgehen, etwa Werk- zeug- und Vorrichtungstransfer, Messungen und mehr. 1 2 1. Während der Abwicklung von Großaufträgen aus der Automobilindustrie mit Stückzahlen von mehreren 10.000 pro Monat und der Belieferung der Baumaschinenindustrie mit Hunderten verschiedener Werkstücktypen ist es dem Unternehmen gelungen, ein effizientes Qualitätsmanagementsystem zu etablieren, das die gesamte Prozesskette vom Prototyping bis zur Serienfertigung abdeckt. 2. Der automatisierte Werkstücktransfer mit dem WH-AMR ermöglicht es den Bedienern, sich auf anspruchsvollere Aufgaben wie das Prozessmanagement zu konzentrieren und somit die Produktionseffizienz zu verbessern. Unsere Mission: technische Innovation und hervorragende Qualität „DMG MORI verfügt über ein umfangrei- ches Angebot an Dreh-, Fräs- und Bearbei- tungszentren und liefert hervorragende Automationsvorschläge, die optimale Peri- pheriegeräte und Bearbeitungslösungen umfassen. Meiner Ansicht nach sind ihre Roboter-Automationssysteme denen ande- rer Unternehmen einen Schritt voraus“, sagt Kazuhumi Miyashita über seine Erfahrun- gen mit DMG MORI. Zudem spricht er über seine Zukunftsvision: „Wir werden unsere Automationssysteme für die Produktion mit variablem Mix und variablem Volumen weiter- entwickeln, um flexibel auf die Anforderungen der Kunden reagieren zu können. Wir stre- ben darüber hinaus Qualitätsverbesserungen durch zusätzliche Funktionen an, wie z. B. das Messen während des Werkstücktrans- fers.“ Mit seinem gesammelten Know-how wird TSUZUKI MANUFACTURING weiterhin auf technische Innovation und hervorragende Qualität abzielen, um in einer Umgebung des raschen Wandels auch in Zukunft wachsen zu können. « TSUZUKI MANUFACTURING FACTS + Gegründet im Jahr 1944 + 504 Mitarbeiter + Produktion von Automobil- und Baumaschinenkomponenten, Hydrauliktechnik und Werk- stücken für die Luft- und Raumfahrtbranche + Fertigt mit dem selbstent- wickelten sequenziellen Schmiedeverfahren „Radialschmieden“ sehr leichter Hohlwellen TSUZUKI MANUFACTURING CO., LTD. 6649-1 Sakaki, Sakaki-machi, Hanishina-gun, Nagano 389-0681, Japan www.tsuzuki-mfg.co.jp TECHNOLOGY EXCELLENCE 57